Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Reparatur-, Ausbesserungs-, Instandhaltungs-, Instandsetzungs-, Erneuerungs- oder Umbauarbeiten, die keine wesentliche Bedeutung für die Konstruktion, den Bestand, die Erhaltung oder die Benutzbarkeit des Gebäudes haben.
I. Allgemeines
II. Angebote und Unterlagen
III. Preise
IV. Zahlungsbedingungen und Verzug
V. Ausführung
VI. Abnahme und Gefahrenübergang
VII. Versuchte Instandsetzung
Wird die Hutter Heizungsbau GmbH mit der Instandsetzung eines bestehenden Objektes beauftragt (Reparaturauftrag) und kann der Fehler nicht behoben oder das Objekt nicht instandgesetzt werden, weil
a) der Auftraggeber den Zugang zum Objekt zum vereinbarten Termin schuldhaft nicht gewährt, oder
b) der Fehler/Mangel trotz Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik nicht gefunden oder nach Rücksprache mit dem Auftraggeber nicht wirtschaftlich sinnvoll beseitigt werden kann, ist der Auftraggeber verpflichtet, die entstandenen Aufwendungen der Hutter Heizungsbau GmbH zu erstatten, sofern nicht die Undurchführbarkeit der Reparatur in den Verantwortungs- und Risikobereich der Hutter Heizungsbau GmbH (z. B. Ersatzteile können nicht mehr beschafft werden) fällt.
VIII. Sachmängel
IX. Haftung
Die Hutter Heizungsbau GmbH haftet für Schäden, die nicht am Gegenstand des Werkvertrages selbst entstanden sind, gleichgültig aus welchen Rechtsgründen, nur im Falle von vorsätzlicher oder grob fahrlässiger, nicht jedoch fahrlässiger Pflichtverletzung durch ihn selbst (Hutter Heizungsbau GmbH),
X. Eigentumsvorbehalt
XI. Gerichtsstand
Zuständiges Gericht im Falle von Streitigkeiten ist das Amtsgericht Kandel, Landauer Straße 19, 76870 Kandel.
© Zentralverband Sanitär Heizung Klima, Rathausallee 6,
53757 St. Augustin, Telefon (0 22 41) 92 99-0, Telefax
(0 22 41) 2 13 51, E-Mail: info@zentralverband-shk.de,
Internet: www.wasserwaermeluft.de.
01.07.2004; ergänzt am 08.06.2005